|
Ich war zu Gast bei Cormach in Montichiari um Bilder vom neuen Spitzenmodel zu machen, der 575000A X - E9 J804. |
|
Erstens das Fahrgestell, es ist ein seltener Volvo FH460 in 12x4*6 Ausführung. Das Fahrzeug wird nach Israel geliefert, es wird dort bei die Firma Otman in Betrieb sein. |
|
Der Basis ist einen Volvo FH 8x4 auf Blattfedern. Der wurde in der Niederlanden umgebaut bei Terberg Techniek. Hier wurden 2 weitere Hinterachsen eingebaut. Der erste ist eine Starachse mit dem schweren Achskörper von ein angetriebene Achse, aber ohne die Antriebsteile. Die Achse hat Hydraulikfederung und wird mit 2 Hydraulikzylindern gelenkt (ganze Achskörper wird bewegt). Hinter diesen 16 Tonnen Achse (technischer Traglast) wurde einen 10 Tonnen Nachlaufachse mit 4-Punkt Luftfederung und elektro-hdraulische Lenkung montiert. |
|
Auf dieses Fahrgestellt wurde der beeindruckender Cormach 575000 installiert. Die zusätzliche Achsen sind notwendig um das Gesamtgewicht von 63 Tonnen auf die Straße zu bringen. Ich vermute das die Achslasten 9-9-12-12-12-9 Tonnen sind. |
|
Es wurde das kurze Fahrerhaus gewählt, da der Kran dahinter abgelegt wird. Ein Schlafkabine hätte das Fahrzeug unnötig verlängert. |
|
Der Kran hat sein Hauptgewicht hinten, deswegen sind auch dort die meiste Achsen am Rahmen platziert. Somit wird das Gewicht vom Kran dort auch richtig abgestützt. |
|
Ein großer Kran braucht auch viel Öl, deswegen wurde an diese Seite ein riesiger Öltank installiert. Es hat über 1000 Liter Kapazität! Links davon sieht man einige Ölkühler. |
|
Die vordere Stützen schwenken und können ein mal ausschieben. Die maximale Stützbreite ist vorne 12,33 Meter. |
|
Der Radstand sieht zwar lang aus, aber mit 2 lenkende Hinterachsen ist der LKW immer noch recht wendlich. |
|
Am Heck vom Fahrzeug sehen wir ein Bedienstand für die Hydraulik. Hier kann gewechselt werden zwischen die Fernbedienung der Stützen oder der Kran. Der Kran ist übrigens noch nicht fertig auf diese Bilder, viele Teile sind noch nicht montiert damit die Monteure überall leichter hinkommen. |
|
Diesen Kran ist serienmäßig mit ein Ballastsystem ausgestattet. Die Abmaße und Reichweite von diesem Kran können ohne Ballast nicht richtig dargestellt werden. Die Tragarme für den Ballast sind Mastteile von einen 50 t/mtr Cormach, sie schieben ca. 1,5 Meter nach hinten aus. Auf diesem Bild ist nur ein Teil vom Ballast installiert, maximal können 25 Tonnen aufgenommen werden. |
|
Elektronische Stützenüberwachung gibt es schon länger auf Cormach Kräne, aber für dieser Kran wurde ein komplett neues System entwickelt. Damit können die Stützen in eine beliebige Position platziert werden, die Software wird entsprechend der Stützenposition dann die Hublast vom Kran anpassen. Hier ist der rechter Stütze komplett ausgeschoben, wobei der linker nur 2-fach ausgeschoben ist. |
|
Hier sieht man wieso der roter "X" im Namen steht. Der X steht für die gekreuzte Stützen am Kranfuß. Diese Stützen sind schräg montiert und schieben also seitlich und nach hinten aus. Voll ausgeschoben haben diese Stützen eine Breite von 11,4 meter, sie schieben dabei dann ca. 2,5 mtr nach hinten aus. Die Ballastplatte kann oben auf die Stützen liegen während Transport, man sieht dafür linksoben die Ablage. |
|
Wenn der Kran in Betrieb ist, wird die Federung von der 5. Achse hochgezogen. |
|
|