 |
Der Firma Bautrans aus Lauterach (A) besitzt dieser imposanten Titan 4153 in 8x6 Ausführung. |
 |
Der Sattelzug ist meistens gekoppelt an einen 10-achsigen Goldhofer Moduletrailer. Diese ist aufgebaut aus ein 4- und 6-achsigen Module, mit dazwischen ein Bett. |
 |
Das Fahrerhaus steht etwas höher wie normal, weil der Vorderachse angetrieben ist. Das Fahrzeug hat ein lange Radstand, um Platz zu bieten an das Verteilergetriebe. |
 |
Hinter das Fahrerhaus steht an die Rechteseite das Reserverad, der Dieseltank und einen großen Kühler der die Wandlerkupplung kühlt. |
 |
An die andere Seite stehen ein paar Luftkessel, ein Batteriebehälter und 2 Tanks für das Hydrauliköl. |
|
>> Update: Transport von einen 94 Tonnen schwere Liebherr LHM 400G Unterwagen << |
 |
Der Titan wird regelmässig eingesetzt um Teile von Mobiele Hafenkrane zu transportieren. Diese werden im Liebherr Werk Nenzing (A) produziert. Hier das Fahrgestell von einen LHM 400G geladen. |
 |
Die Gesamtbreite beträgt etwas mehr wie 5,5 meter. |
 |
Soweit ich weiss ist das die einzige 8x6 Titan mit einen 1+3 Achsauslegung, alle anderen haben die 2. Vorderachse deutlich weiter nach vorne montiert (wie z.B. dieser von Feldmann).
|
 |
 |
 |
Das Fahrgestell wiegt 94 Tonnen und liegt auf einen Goldhofer 4-Flur-6 Kombination. |
 |
Zurück zum Mercedes Übersicht |