Besuch Skaks 3 - Erkin Raupenkrane
Neben LKW montierte Erkin Krane, hat Skaks von die Marke auch 2 Raupenkrane im Einsatz.
Dies ist ein ER115000 PL-8 Raupenkran. An diesem Eck steht das Bedienpult mit Display.
Auffällig an diesem Kran ist, dass das gesamte Hilfsrahmen vom Kran mit ein Drehkranz am Raupenfahrwerk verbunden ist. Der Hilfsrahmen mit Kran und Stützen kann also drehen auf dem Fahrwerk. Der Kran selber hat natürlich in dem Hilfsrahmen auch noch einen Drehkranz.
Der Kran schiebt 8x aus bis 22,9 Meter mit 2,25 Tonnen Kapazität. Der 4x ausschiebender Jib sorgt für eine Gesamtreichweite von 33,15 Meter mit 400 kg.
Am Heck ist 2375 kg Ballast montiert. Auch sind an diese Seite am Hilfsrahmen schwere Stützen montiert für Stabilität nach hinten. Da der Drehkanz vom Kran sehr nah an diese Seite vom Hilfsrahmen sitzt, braucht es hier mehr Abstützung.
Auf dem Hilfsrahmen steht ein Powerpack für den Antrieb vom Kran und Raupenfahrwerk.
An diese Seite hängt ein Ölkühler und mehrere Stützplatten.
An den manuellen Ausschub hängt gerade einen Sägekopf, also zum schneiden von Bäume. An diese Seite sieht man die Kettensäge.
Und an diese Seite den Greifer und ein Kippmechanismus. Mit dem Raupenfahrgestell kann man oft an sehr schwierige Einsatzorte kommen.
Die 2. Raupe der da war, ist dieser Erkin ER-75000 PL-6.
Der Reicht mit 6x ausschieben bis 13,3 Meter mit 4 Tonnen wenn er übers Heck hebt. Über die Seiten ist die Hubkapazität leicht reduziert.
Ein interessante Teleskoparmkonstruktion. Das Basisteil ist kürzer wie die Teleskopteile, weshalb die in Transportposition weiter nach hinten schieben können. Damit bleibt der Ausleger in diese Position innerhalb die Fahrgestelllänge. Der Jib schiebt 4x aus und bietet 610 kg Kapazität auf 24,1 meter oder 270 kg auf 28 Meter mit die 2 manuelle Schiebeteile.
In Gegensatz zu die schwerere Raupe, ist hier der Kranrahmen fest mit dem Raupenfahrgestell verbunden.
Ein schön kompaktes Gerät.