 |
Kurz vor 19h fing der Transport an. Als erste wurde Abfahrt vom Bahnhof gemeistert, der Drossel hatte dafür genug Bodenfreiheit. |
 |
Bei der erste Kurve konnte beim erste Ansatz nicht stark genug gelenkt werden, weshalb man nochmal zurücksetzen musste. Diese Intercombi Platforme haben Stangenlenkung, weshalb der Lenkwenkel begrenzt ist. Aber einen Stangenlenkung ist für schnellere Staßenfahrzeugen notwendig. |
 |
Nun ging es weiter und diese Kurve war keinen Problem mehr, die Ladung schwenkt nun über den Rasen. |
 |
Der erste Selbstfahrer ist um die Kurve, der 2. folgt Problemlos. Die beide Selbstfahrer sind Digital mit einander Verbunden und geben so die Leistung kontrolliert ab. |
 |
Es folgte direkt danach eine weitere 90° Kurve. Hier sieht man deutlich die Vorteile von einen Transport mit freihängende Ladung. |
 |
Während die beide Selbstfahrer auf die Straße bleiben... |
 |
...hängt die Ladung weit über die Rasen in die Innenkurven. |
 |
Nach diese Kurve folgte noch einen Kreisverkehr, das war aber auch kein Problem. |
 |
Und 20 Minuten später war das ganze schon bei der Einfahrt zum Umspannwerk angekommen. |
|
Bei dieses Transport habe auch viel gefilmt, was ich hier zu einen Video zusammen gefügt habe: |
|
|
Eric Konijn hatte mich den Tipp für diesen Transport gegeben, noch vielen Dank dafür.
Seine Seite findet man hier: http://www.trucks-cranes.nl/ |
|
|